Was ist klassische Homöopathie
Die klassische Homöopathie wurde vor ca. 200 Jahren vom deutschen Arzt Dr. Samuel Hahnemann entwickelt. Er erkannte, dass er mit den medizinischen Therapieformen (die damals zur Anwendung kamen) den Menschen mehr Schaden zu fügte, als ihnen zu helfen. Dr. Samuel Hahnemann war ein sehr belesener Arzt. Er stiess dadurch auf Schriften von Paracelsus und Hippokrates, in denen sie das Ähnlichkeitsprinzip beschrieben. Der grosse Verdienst von Dr. Samuel Hahnemann besteht darin, dass er diese Prinzipien zu einer Therapieform weiterentwickelte, zur klassischen Homöopathie. Sie ist eine eigenständige und ganzheitliche Therapie. Sie erfasst den Menschen als ein Indiviuum, das aus Körper, Geist und Seele besteht. Der Charakter, die Gewohnheiten, die psychischen und körperlichen Beschwerden sowie die Krankheiten von Familienmitgliedern werden vom Therapeuten erfasst und entscheiden über die Wahl des homöopathischen Arzneimittels.
Grundsatz der klassischen Homöopathie
Der Grundsatz bildet das Ähnlichkeitsgesetz: „Similia similibus curentur“ (Ähnliches wird mit Ähnlichem geheilt). Bereits Hippokrates hat dieses Gesetz in seinen Schriften erahnt. Paracelsus hat diese Gedanken aufgegriffen und erkannt, dass Ähnliches am besten mit Ähnlichem zu heilen sei. Dr. Samuel Hahnemann hat diese Gedanken wiederum vertieft und überprüfte dieses Gesetz in Selbstversuchen. Er nahm Chinarinde ein und hielt die Symptome, die er dabei entwickelte schriftlich fest. Er erkannte, dass die Symptome auf den Krankheitszustand Malaria zu traf und heilte Malaria mit Chinarinde.
Die homöopathischen Arzneimittel
In weiteren Versuchen erkannte er, dass je höher das Arzneimittel verdünnt ist, umso weniger Nebenwirkungen sich ergeben. So entdeckte er den grossen Vorteil des Potenzierens (verdünnen und schütteln). Er stellte fest, wenn er das Arzneimittel so stark potenziert, dass keine biochemische Substanz mehr vorhanden ist, die Hauptwirkung noch stärker wird und es zu gar keinen Nebenwirkungen mehr kommt. Aufgrund dieser Erkenntnis sind die Arzneimittel der klassischen Homöopathie hoch potenziert. In der klassischen Homöopathie wird jeweils nur ein einziges Arzneimittel, das nur aus einer einzigen Substanz hergestellt wurde, angewendet. Die Wiederholung einer Mittelgabe findet nur bei Bedarf statt und wird auf das Minimum beschränkt.
Neue homöopathische Arzneimittel werden nach streng wissenschaftlichen Kriterien an gesunden Menschen geprüft, nicht an Kranken und auch nicht an Tieren.
Homöopathische Erstreaktion der Heilung
Nach der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels kann es insbesondere bei der Behandlung chronischer Leiden zu einer vorübergehenden Verstärkung der körperlichen Beschwerden kommen. Diese sogenannte Erstverschlimmerung ist positiv zu werten, auch wenn es für den Patienten beschwerlich sein kann. Das Arzneimittel hat die Lebenskraft stimuliert. Der Organismus wird zur Selbstheilung angeregt.
Individuelle Behandlung
Der homöopathische Therapeut behandelt jeden Patienten als einzigartige, individuelle Persönlichkeit. Die Krankheitsdiagnostik ist dabei wichtig, aber nicht das Wichtigste. Entscheidend für die Wahl des Arzneimittels ist vielmehr, unter welchen Umständen die Beschwerden ausgebrochen sind (Auslöser), die Art und Weise, wie sich die Beschwerden äussern und was die Beschwerden verschlechtert oder verbessert (Modalitäten). Das heisst, zwei Patienten mit den gleichen Beschwerden können unterschiedliche Arzneimittel erhalten. Der eine Patient leidet unter Kopfschmerzen, seit seine Lebenspartnerin gestorben ist. Er muss hinliegen, braucht Ruhe und ein kalter Umschlag hilft (z.B. Natrium muriaticum). Ein anderer Patient leidet seit einem Unfall an Kopfschmerzen. Bei feuchtem Wetter sind sie viel stärker. Musik verträgt er überhaupt nicht. Er leidet unter Verstopfung und die Schmerzen gehen zurück, sobald er Stuhlgang hat (z.B. Natrium sulfuricum).
SHI Haus der Homöopathie - www.shi.ch
Connection Club SHI Alumni - www.connectionshi.ch
Homöopathieverband Schweiz HVS - www.hvs.ch
Dipl. Homöopath SHI/hfnh - Chur - www.stefanbauer.ch
Dipl. Tierhomöopathin SHI/hfnh - Aesch/LU - www.vet-homoeopathie.ch